Freigabe der Friesenbrücke
Freigabe Friesenbrücke
Die Friesenbrücke ist für Fußgänger- und Radfahrer wieder freigegeben. Hier finden Sie die aktuellen Infos sowie Öffnungs- und Schließzeiten der Brücke: DB Infrago
Die Friesenbrücke ist für Fußgänger- und Radfahrer wieder freigegeben. Hier finden Sie die aktuellen Infos sowie Öffnungs- und Schließzeiten der Brücke: DB Infrago
Die Ortsgruppe Westoverledingen des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) bietet viele Fahrradtouren durch die Heimat und den benachbarten Niederlanden an.
Gestartet wird immer vom Parkplatz des Kindergartens Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Dort gibt es im ADFC - Schaukasten die aktuellsten Mitteilungen.
Das aktuelle Tourenprogramm liegt in vielen Geschäften, Banken und bei der Gemeindeverwaltung in Westoverledingen zur Mitnahme aus.
Mitfahren kann jeder mit einem verkehrssicherem Fahrrad, und wir fahren nach der Straßenverkehrsordung. Jugendliche unter 14 Jahren fahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Es ist keine Mitgliedschaft erforderlich.
Für die meisten Touren muss man sich, falls nicht anders vermerkt, nicht anmelden.
Wer zur Startzeit da ist, kann mitfahren bei einer geselligen Tour mit vielen neuen Eindrücken und sich an unserer schönen Heimat erfreuen.
An folgenden Punkten können Sie Ihren E-Bike-Akku wieder kostenlos aufladen:
- Freizeitpark "Am Emsdeich": Deichstr. 7a in 26810 Westoverlingen
- Rathaus der Gemeinde Westoverledingen, Bahnhofstr. 18 in 26810 Westoverledingen
- Gasthuus Ulenhoff, Nordwallschloot 6, 26810 Westoverledingen
Willkommen bei den OstfriesenFietsern. Bei uns kann kostenlos für maximal drei Tage in der Woche und für maximal vier Tage übers Wochenende das Lastenrad "WILLM" ausgeliehen werden.
Das Leihen des OstfriesenFiets ist unentgeltlich. Eine Mitgliedschat ist nicht erforderlich, um das Lastenrad ausleihen zu können. OstfriesenFiets lebt vom Vertrauen seiner Mitmenschen. Jeder sollte daher die Lastenräder gut behandeln und sorgsam sowie pflegsam mit ihnen umgehen.
Am Rastplatz am Deich in Driever wurde ein öffentliches und autarkes Toilettenhäuschen errichtet.
Die innovative und umweltfreundliche Komposttoilette ist ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Lösungen. Ein stilles Örtchen für Radfahrer, Pilger und Spaziergänger. WICHTIG: es ist kein fließendes Wasser vor Ort!