Unter dem Motto „Gemeinsam für eine starke Jugend“ bietet der Landkreis Leer in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Westoverledingen sowie anderer diverser Gemeinden alle zwei Jahre die gemeindeübergreifende JuLeiCa-Schulung an. Die entsprechende Fortbildung wird hierbei ebenfalls im Zwei-Jahres-Rhythmus angeboten.
Die „Juleica” (Jugendleitercard) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit: Die Juleica bescheinigt, dass sich der/die Jugendleiter/in in einer mindestens 50-stündigen Ausbildung auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit vorbereitet hat. Der Lehrgang vermittelt Grundlagen und Methoden der praktischen Jugendarbeit. Er macht den Teilnehmer/Innen Gruppenprozesse verständlich und vermittelt den Ehrenamtlichen das Handwerkzeug, um eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Die Juleica-Schulung vermittelt und fördert zudem soziale Kompetenzen, die auch neben der ehrenamtlichen Tätigkeit eine wichtige Ressource für das weitere Leben beinhalten.
Jugendleiter/innen sind in Kinder- und Jugendgruppen, Projekten, Ferienfreizeiten, Kinder- und Jugendzentren, Seminaren und Veranstaltungen aktiv.
Angesprochen sind alle Jugendlichen ab dem 15. Lebensjahr, die sich in Jugendhäusern, Vereinen, Verbänden oder Kirchen engagieren wollen.
Mehr Informationen gibt es dazu auf der Seite www.juleica.de oder auf einer Seite der Kreisjugendpflege des Landkreises Leer.
Die praxisnahe Juleica-Grundausbildung startet am Samstag, den 10.10.2020 von 10:00 Uhr bis 18:00 in der Eventgerätehalle, im Gewerbegebiet 10, in Ostrhauderfehn. Diese wird dann vom 19. bis 23. Oktober im Jugendgästehaus Johannesburg, Kirchstraße 38, in Papenburg fortgesetzt.
Zur Anmeldung geht es hier.