Klimaschutzmanagement

Aktuelles

Warum richtige Mülltrennung so wichtig ist

Jeder Mensch hat fast täglich mit dem Entsorgen von Müll zu tun. In Deutschland kamen 2021 pro Kopf 483 Kilogramm Abfälle zusammen. Damit erreicht die Gesamtmenge an Hausmüll in Deutschland seit…

Weiterlesen

Blühwiesen in der Gemeinde

Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde wieder einige Flächen in bunte Blühwiesen verwandelt. Aktuell können viele blühende Pflanzen auf einer Fläche am Kreisel in Folmhusen, an der Pastor-Kersten-Straße…

Weiterlesen

Klimafreundliche Mobilität

Mobilität ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Verkehrssektor ist aber auch einer der größten CO2-Verursacher in Deutschland. Die durch unsere Mobilität ausgestoßene CO2-Emission beträgt…

Weiterlesen

Gemeinde tritt dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit bei

Seit heute ist die Gemeinde Westoverledingen offiziell Mitglied im "Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit". Dabei handelt es sich um eine Initiative und offene Plattform zur Förderung von…

Weiterlesen

Neue Klimaschutzmanagerin will Bürger mitnehmen

Seit dem 1. Juli ist in der Gemeinde Westoverledingen die Stelle des Klimaschutzmanagements mit Lisa Henken besetzt worden. Die Gemeinde hatte diese Stelle aufgrund der wachsenden Aufgabenfelder in…

Weiterlesen

Aufgaben und Ziele

Die aktuell beobachtete Erderwärmung ist ein globales Ereignis, bei dem sich die Temperatur der Erdatmosphäre und der Meere in den letzten Jahren deutlich erhöht hat. Auch langfristig werden die Temperaturen mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen. Ursachen für die Erwärmung sind neben natürlichen Begebenheiten auch menschengemachte Treibhausgase (wie z.B. CO2), die zusätzlich in die Erdatmosphäre gelangen. Dadurch gerät unser empfindliches Ökosystem in ein Ungleichgewicht und wirkt sich negativ auf die Lebensbedingungen von Tieren, Pflanzen und Menschen aus. Die logische Konsequenz: handeln und den CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduzieren.

Dafür hat die Gemeinde Westoverledingen ab dem 01.07.2023 eine Klimaschutzmanagerin eingestellt. Ein Aufgabenbereich der Klimaschutzmanagerin ist es, ein Konzept zur Verminderung des CO2-Ausstoßes der Gemeinde Westoverledingen zu entwickelt. Das sogenannte „Klimaschutzkonzept“ zeigt die Potentiale zur CO2-Einsparung in der Kommune auf und enthält die entsprechenden Maßnahmen zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Auch die Umsetzung und Erfolgskontrolle des Klimaschutzkonzeptes, sowie Klimaschutzfördernde Projekte werden durch die Klimaschutzmanagerin begleitet.

Außerdem ist die Klimaschutzmanagerin Ansprechpartnerin aller Bürgerinnen und Bürger vor Ort zum Thema Klimaschutz.

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Henken
Klimaschutzmanagerin