Klimaschutzmanagement

Aktuelles
Aufgaben und Ziele
Die aktuell beobachtete Erderwärmung ist ein globales Ereignis, bei dem sich die Temperatur der Erdatmosphäre und der Meere in den letzten Jahren deutlich erhöht hat. Auch langfristig werden die Temperaturen mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen. Ursachen für die Erwärmung sind neben natürlichen Begebenheiten auch menschengemachte Treibhausgase (wie z.B. CO2), die zusätzlich in die Erdatmosphäre gelangen. Dadurch gerät unser empfindliches Ökosystem in ein Ungleichgewicht und wirkt sich negativ auf die Lebensbedingungen von Tieren, Pflanzen und Menschen aus. Die logische Konsequenz: handeln und den CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduzieren.
Dafür hat die Gemeinde Westoverledingen ab dem 01.07.2023 eine Klimaschutzmanagerin eingestellt. Ein Aufgabenbereich der Klimaschutzmanagerin ist es, ein Konzept zur Verminderung des CO2-Ausstoßes der Gemeinde Westoverledingen zu entwickelt. Das sogenannte „Klimaschutzkonzept“ zeigt die Potentiale zur CO2-Einsparung in der Kommune auf und enthält die entsprechenden Maßnahmen zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Auch die Umsetzung und Erfolgskontrolle des Klimaschutzkonzeptes, sowie Klimaschutzfördernde Projekte werden durch die Klimaschutzmanagerin begleitet.
Außerdem ist die Klimaschutzmanagerin Ansprechpartnerin aller Bürgerinnen und Bürger vor Ort zum Thema Klimaschutz.
Ihre Ansprechpartnerin

-
Bahnhofstraße 18
26810 Westoverledingen
- Rathaus
- Raum 14
- 04955-933 172
- E-Mail senden
Bürgerservice
- Ihre Ansprechpartner
- Formulare und Infos
- Open Rathaus
- Seniorenbeirat
- Meldung zu defekten Straßenlaternen
- Schiedsperson
- Projektförderung LEADER-Region
- Online-Sicherheit
- Heiraten in Westoverledingen