Zum Hauptinhalt springen

Fußverkehrs-Checks 2025

Westoverledingen ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, die eine komplette Landesförderung für einen „Fußverkehrs-Check“ bekommen. Im 3. Quartal 2025 sollen die Wege von Bürgerinnen und Bürgern und Expertinnen und Experten unter die Lupe genommen werden – dabei geht es insbesondere um die Themen Sicherheit und Barrierefreiheit für den Fußverkehr.

Interaktive Karte zum Fußverkehrscheck veröffentlicht

08.10.2025 

Im September haben in Völlenerfehn und Flachsmeer zwei Begehungen im Rahmen des Fußverkehrs-Checks stattgefunden. Bei den Begehungen sind die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Verwaltung und der Planungsgesellschaft RV-K mbH aus Frankfurt auf zuvor festgelegten Routen durch die beiden Ortschaften gelaufen, um Schwachstellen für den Fußverkehr festzustellen und Verbesserungen zu diskutieren.

Die beiden Begehungen wurden nun in zwei interaktiven Karten online dokumentiert. Die Karten zeigen die Stationen, die bei den Begehungen abgelaufen wurden und wie sich die Situation jeweils vor Ort darstellt. An jedem Punkt wurden alle gesagten Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge der Teilnehmenden notiert und zusammengefasst. Somit können sich die Bürgerinnen und Bürger mithilfe der interaktive Karte jetzt einen Überblick über die Fußverkehrs-Checks verschaffen. Die Karte ist unter https://www.rv-k.de/Niedersachsen/Fussverkehrs-Checks_2025/Westoverledingen/WebGIS.html abrufbar. 

Ist der Schulweg zu Fuß sicher? Können Straßen von Fußgängerinnen und Fußgängern gefahrlos überquert werden? Gibt es Stolperfallen oder Hindernisse auf den Wegen? Diese Fragen hat sich die Gemeinde Westoverledingen mit im Rahmen des „Fußverkehrs-Check 2025“ gestellt. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern sind abgestimmte Begehungsrouten in Völlenerfehn und Flachsmeer unter die Lupe genommen worden.

Die Situation des Fußverkehrs ist in mehreren öffentlichen Rundgängen und Workshops vor Ort diskutiert worden. Themen wie Barrierefreiheit und die Erreichbarkeit von Schulen und Kitas wurden erörtert, Stolperfallen festgestellt. Darauf wurden Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs entwickelt.

Ablauf der Fußverkehrs-Checks

Beim Auftaktworkshop am Mittwoch, den 27.08.2025, wurden mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern die Wegstrecken in den Ortsteilen festgelegt, die überprüft werden sollten. Am 16. und 23. September folgten die Begehungen, um die Situation vor Ort zu erkunden. Bei einem Abschlussworkshop am 28. Oktober wurden die Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen erörtert.

Westoverledingen gehört zu den ersten Kommunen Niedersachsens, die bei diesem Thema Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) bekommen. Deren Beratungseinheit MOBILOTSIN koordiniert den Ablauf des Fußverkehrs-Checks. Die Mittel stammen vom Land Niedersachsen. „Wir freuen uns, dass Westoverledingen hier ganz wörtlich vorangeht“, sagt Bürgermeister Theo Douwes: „Wir sind sehr froh darüber, dass die MOBILOTSIN uns beim Thema Fußverkehr unterstützt. Dies ist ein erster Schritt zur strategischen Förderung des Fußverkehrs in unserer Gemeinde“.

In allen Phasen des Fußverkehrs-Checks wurde die Gemeinde von der Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt begleitet, die die Fußverkehrs-Checks im Auftrag der LNVG durchgeführt hat.

Quelle: General-Anzeiger 2025