Praktikum

Praktika in der Jugendpflege Westoverledingen

Die Jugendpflege und Präventionsarbeit bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Praktika zu absolvieren. Hierbei versuchen wir soweit wie möglich auf die persönlichen Wünsche und Belange einzugehen. Die Anfrage sollte mind. 2 Monate vor Beginn des Praktikums in einer kurzen schriftlichen Bewerbung erfolgen.

Die Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Zeitraums und der entsprechenden Motivation
  • Lebenslauf

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Praktikums wird ein entsprechendes Zeugnis ausgestellt.

Folgende Praktika bieten wir an:

  • Freiwillige Praktika

Weiterführende Schule (Klasse 9 oder 10)

Schülerbetriebspraktika (2 Wochen bzw. 80 Stunden) – Berufsorientierung,

  • Berufsbildende Schule (Klasse 11)

Betriebspraktika (min. 320 Stunden) der Fachoberschule – Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialwesen

  • Studium

Orientierungspraktika (4 Wochen bzw. 160 Stunden) des Studiengangs „Soziale Arbeit“ BA

Studienbegleitende Praktika (6 Wochen bzw. 240 Stunden) des Studiengangs „Soziale Arbeit“ BA & „Sozial- und Gesundheitsmanagements“ BA

Bundesfreiwilligendienst in der Jugendarbeit

Bundesfreiwilligendienst bei der Jugendpflege Westoverledingen

Die Gemeinde Westoverledingen bietet jährlich eine Bundesfreiwilligendienststelle in der Jugendpflege an.

Für das Jahr 2023/2024 kann die Stelle ab dem 01.08.2023 besetzt werden.

Das sind die verschiedenen Aufgabenbereiche:

  • Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Jugendcafé/-treff
  • Vorbereitungen und Unterstützung bei Kinder- und Jugendprojekten im Bereich Sport, Kunst, Kreativität und Hauswirtschaft
  • Planung und Unterstützung bei Beteiligungsprojekten und dem Ferienpass
  • Nach der Einarbeitung: Übernahme kleinerer Teil-Projekte inkl. kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von den Programmangeboten sowie leichte hausmeisterliche Tätigkeiten

Die pädagogische Anleitung wird durch Fachkräfte vor Ort gewährleistet. Für die sozialversicherungspflichtige Anstellung wird ein entsprechendes Taschengeld gezahlt und der Versicherungsschutz ist über die Berufsgenossenschaft gegeben.

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, möchtest Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln und dich neuen Herausforderungen stellen?
Dann bist du hier richtig!

Die ausführliche Stellenausschreibung findest Du hier.

Die Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Anschreiben mit der entsprechenden Motivation
  • Lebenslauf
  • Zeugnis

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Bundesfreiwilligendienstes wird ein entsprechendes Zeugnis ausgestellt.

Weitere Informationen gibt es außerdem unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

 

Zukunftstag bei der Gemeinde WOL

Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen bei der Gemeinde Westoverledingen

In Niedersachsen findet am 27. April 2023 der Zukunftstag statt. Mädchen und Jungen können auch in diesem Jahr einen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder in der Gemeinde Westoverledingen bekommen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 lernen an diesem bundesweiten Aktionstag, der auch als Girls'Day und Boys'Day bekannt ist, verschiedene Berufe kennen und können erste Kontakte knüpfen. Auf diese Weise sammeln sie schon erste Erfahrungen in Berufen, die sie für sich bisher noch nicht in Betracht gezogen haben.

Folgende Plätze bietet die Gemeinde Westoverledingen in diesem Jahr an:

  • 1 Platz im Bürgerbüro
  • 1 Platz in der EDV
  • 1 Platz in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Mehrere Plätze in den kommunalen Kindergärten
  • Mehrere Plätze für die große Rundtour (Rathaus, Bauhof, Feuerwehr Ihrhove, Klärwerk, Jugendhaus)

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei der Gemeindeverwaltung Westoverledingen bewerben, entweder per Mail: zukunftstag(at)westoverledingen.de oder postalisch: Gemeinde Westoverledingen, Gleichstellungsbeauftragte Laura Boltjes, Bahnhofstraße 18, 26810 Westoverledingen. Infos unter Tel. 04955-933227.

Bitte um Angabe, welcher Platz gewünscht ist. Die Plätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Es erfolgt nach der Anmeldung eine Rückmeldung.