Im Mittelpunkt des Abends steht die Vorstellung der wichtigsten Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung, die gemeinsam mit dem regionalen Netzbetreiber EWE NETZ erarbeitet wurde. Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Julian Binczyk, Projektleiter Kommunale Wärmeplanung bei EWE NETZ, und Gerrit Pruss, Kommunalbetreuer bei EWE NETZ, werden die zentralen Erkenntnisse präsentieren und aufzeigen, welche Entwicklungen und Handlungsoptionen sich für Westoverledingen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ergeben.
Im Anschluss gibt Oliver Gassner, Energieberater aus Westoverledingen (Verbraucherzentrale Niedersachsen), praxisnahe Tipps zum Thema „Förderprogramme optimal nutzen“.
Transparenz und Mitgestaltung
Die Gemeinde Westoverledingen legt besonderen Wert auf einen transparenten und offenen Planungsprozess. Die Veranstaltung am 12. November bietet daher nicht nur die Möglichkeit, sich über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung zu informieren, sondern auch eigene Fragen und Anregungen in den weiteren Prozess einzubringen. Gemeinsam für ein klimaneutrales Westoverledingen: Die Gemeinde freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Kontakt für Rückfragen:
Gemeinde Westoverledingen
Lisa Henken
Telefon: 04955-933 172
E-Mail: lisa.henken@westoverledingen.de

