Aktuelles

Mammobil steht wieder in Ihrhove

Brustkrebsfrüherkennung ist seit heute in Ihrhove noch bis Mitte Dezember möglich. Das Mammobil steht am Haus der Gesundheit in der Bahnhofstraße. Die Untersuchungen sind jetzt auch für alle Frauen bis 75 Jahren möglich.

Das Foto zeigt (v.l.): Sabine Hermes, Bürgermeister Theo Douwes, Birgitt Kampen-Neumann

Insgesamt werden ca. 3600 Frauen aus Westoverledingen in der Zeit vom 09.10.2025 bis Mitte Dezember mit einem Terminvorschlag zu der so wichtigen Brustkrebsfrüherkennung in der Haupterkrankungszeit zwischen 50 und 75 Jahren in das Mammobil des Mammographie-Screening Niedersachsen Nordwest eingeladen.  Die Kosten übernehmen die Krankenkassen. Ziel ist es, Brustkrebs möglichst früh zu erkennen. „Das Mammobil gehört erfreulicherweise für viele Frauen inzwischen zur Früherkennung dazu“, so die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Hermes.

„Wenn der Terminvorschlag nicht passt, kann dieser jederzeit telefonisch bei der Zentralen Stelle in Bremen unter 0421-36 11 68 00 geändert werden“, teilt Birgitt Kampen-Neumann, die das Mammobil zusammen mit einem Team begleitet und betreut, mit. Auch besteht die Möglichkeit, den Termin online unter https://niedersachsen.mammotermin.de/ zu ändern.

Brustkrebs ist in den westlichen Staaten die häufigste Krebsart bei Frauen. Jede achte Frau erkrankt hier im Laufe ihres Lebens. Allein in Deutschland sind das jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen. Doch was viele nicht wissen: Die Überlebensrate beträgt 82 Prozent, bezogen auf 10 Jahre. Grundlage für die mögliche Heilung ist unter anderem die frühe Erkennung der Krankheit. Dass das Mammographie-Screening-Programm deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit beiträgt, zeigt auch das Ergebnis einer deutschlandweiten Studie, die am 9. Juli 2025 bei einer Veranstaltung mit Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in Berlin vorgestellt wurde. Unter den Frauen, die an dem Screening teilnahmen, gingen die Brustkrebs-Todesfälle demnach zwischen 20 und 30 Prozent zurück. Für die Untersuchung wurden Daten aus den Jahren 2009 bis 2018 ausgewertet.

„Es freut uns, dass jetzt auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre am Mammographie-Screening teilnehmen können“, so Bürgermeister Theo Douwes. Der KreisLandFrauenverband Friesland/Wilhelmshaven und die Gleichstellungsbeauftragte der Landkreises Friedland forderten die Anhebung der Altersgrenze von 69 auf 75 Jahre für das deutschlandweite Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs aufgrund der gestiegenen Lebenserwartungen und waren damit erfolgreich.

Im Rahmen dieser Petition sammelte das Team über 80.000 Unterschriften, darunter auch viele aus Westoverledingen. „Wir freuen uns riesig, dass wir das für diese vielen Frauen geschafft haben“, sagt Kampen-Neumann, für die das Thema Brustkrebsfrüherkennung eine Herzensangelegenheit ist. Insgesamt bedeutet die höhere Altersgrenze eine bundesweite Zunahme um 2,5 Millionen anspruchsberechtigter Frauen. „Auch eine Altersabsenkung ab 45 Jahren ist in der Überprüfung, wird aber noch einige Zeit dauern“, erklärt Kampen-Neumann.

Die Kontaktdaten der regional zuständigen Zentralen Stellen sind auf der Website der Kooperationsgemeinschaft Mammographie-Screening (KoopG) zu finden: https://mammo-programm.de/de/termin