Aktuelles

Erfolgreicher Auftakt-Workshop zum Fußverkehrs-Check

Vor rund drei Wochen fand im Schulfestsaal Völlenerfehn der Auftaktworkshop zum Fußverkehrs-Check in Westoverledingen statt. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Interessenverbänden sowie Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, um gemeinsam die Situation des Fußverkehrs in den Ortsteilen Flachsmeer und Völlenerfehn zu analysieren und zu verbessern.

Unter der fachlichen Moderation der Planungsgesellschaft RV-K mbH aus Frankfurt wurden zentrale Herausforderungen für den Fußverkehr diskutiert – insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit und die fußläufige Erreichbarkeit von Bildungseinrichtungen. Dabei brachten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Perspektiven aktiv ein und tauschten sich angeregt aus.

Gemeinsam wurden zwei Routen durch Völlenerfehn und Flachsmeer ausgearbeitet, die morgen, am 16. September (Völlenerfehn) und nächste Woche Dienstag, den 23. September (Flachsmeer) jeweils um 17 Uhr zusammen abgelaufen werden sollen. Diese Begehungen sollen dazu dienen, die örtliche Situation direkt vor Ort zu betrachten. Interessierte können sich noch kurzfristig für die Begehungen per Mail an gemeinde(at)westoverledingen.de anmelden.

Mit dem Fußverkehrs-Check geht Westoverledingen einen wichtigen Schritt in Richtung einer sicheren, barrierefreien und attraktiven Gestaltung des öffentlichen Raums – und setzt ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit für den Fußverkehr als nachhaltige und gesundheitsfördernde Mobilitätsform.

Der Fußverkehrs-Check ist ein Projekt der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), das durch die Beratungseinheit MOBILOTSIN koordiniert wird. Die Finanzierung erfolgt durch Mittel des Landes Niedersachsen. Westoverledingen gehört zu den ersten Kommunen im Land, die von diesem Programm profitieren.