Aktuelles

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept am 7. Mai 2025

Am 27. März 2025 hat der Rat der Gemeinde Westoverledingen das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Westoverledingen beschlossen. Am 7. Mai 2025 folgt eine öffentliche Abschlussveranstaltung.

An dem Erstellungsprozess, der am 1. Juli 2023 startete, waren viele Akteure beteiligt. Dazu zählen nicht nur die Gemeindeverwaltung und -politik, sondern insbesondere auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Neben zahlreichen verwaltungsinternen Diskussionen sowie Gesprächen mit der Politik, fanden im Oktober und November 2024 drei öffentliche Veranstaltungen für die Maßnahmenentwicklung statt. An den Veranstaltungen hatten rund 90 Personen teilgenommen und mit ihren Ideen und Anregungen zur Konzepterstellung beigetragen. Auch online konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen über eine Ideenkarte einreichen.

Aus allen Beteiligungen wurde ein Maßnahmenkatalog mit 35 Klimaschutzmaßnahmen für das Klimaschutzkonzept entwickelt. Durch die detaillierte Erfassung der Maßnahmen in sogenannten Maßnahmensteckbriefen bildet das Konzept einen strategischen Rahmen für die Umsetzung des Klimaschutzes in der Gemeinde Westoverledingen.

„Das Integrierte Klimaschutzkonzept ist das Ergebnis intensiver Überlegungen und Diskussionen, wie wir als Gemeinde aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Die Maßnahmen, die wir darin vorstellen, reichen von dem Ausbau erneuerbarer Energien über die nachhaltige Gestaltung unserer Infrastruktur bis hin zu praktischen Lösungen im Bereich Mobilität. Dabei ist das Konzept als lebendiger Prozess anzusehen und soll sich zusammen mit der Gemeinde weiterentwickeln“, betont Bürgermeister Theo Douwes.

Klimaschutzmanagerin Lisa Henken ergänzt: „Auch wenn unser Klimaschutzkonzept als „fertig“ bezeichnet werden kann, wird es nie in Gänze „fertig“ sein. Das Konzept mit seinen 178 Seiten soll nicht in der Schublade verschwinden und in Vergessenheit geraten, sondern gelebt werden. Dafür werden auch weiterhin die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde bei allen Schritten mitgenommen. Viele der Klimaschutzmaßnahmen sind speziell auf die Beteiligung der Bevölkerung ausgerichtet, sodass sich jede und jeder am Klimaschutz in Westoverledingen beteiligen kann.“

Am 7. Mai um 19.30 Uhr findet eine Abschlussveranstaltung zum Integrierten Klimaschutzkonzept im Rathaussaal in Ihrhove statt. Bei Kaltgetränken und Knabbereien werden die Inhalte des Konzeptes, die Klimaschutzmaßnahmen sowie die weiteren Beteiligungsformate für die Bevölkerung erläutert.

Das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Westoverledingen kann hier eingesehen werden. Fragen zum Klimaschutzkonzept und zur Abschlussveranstaltung können an Lisa Henken unter lisa.henken(at)westoverledingen.de oder telefonisch unter 04955 933-172 gestellt werden.