Aktuelles

Viele Gäste gedachten der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger

Viele Menschen waren gestern der Einladung der Gemeinde Westoverledingen zur öffentlichen Gedenkfeier für die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Westoverledingen gefolgt. Die Veranstaltung fand beim Denkmal am Bahnübergang der Bahnhofstraße in Ihrhove statt.

Unter den zahlreichen Gästen waren neben Vertretern der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland auch Kommunalpolitiker sowie der Regionalhistoriker Hermann Adams. Besonderer Ehrengast war der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg.

Bei der Gedenkfeier kooperiert die Gemeinde Westoverledingen mit dem Schulzentrum Collhusen. Ein kleine Schülergruppe trat mit den Liedern „Näher, mein Gott, zu dir“ und „Hevenu Shalom Alechem“ auf. Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs trugen die Porträts der 13 ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor und legten anschließend Rosen am Denkmal nieder.

Bürgermeister Theo Douwes machte vor dem Hintergrund der aktuellen Kriege in der Ukraine und Israel in seinem Grußwort deutlich, dass es umso wichtiger sei, hilfsbereit, wachsam und mahnend zu bleiben. „Auch deshalb stehen wir hier gemeinsam“, so Douwes.

Auch Wolfgang Kellner als Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland hielt eine Ansprache, in der er auf den Angriff der Hamas-Terroristen in Israel einging und zur Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus aufrief.

Landrat Matthias Groote lobte in seinem Grußwort das Engagement der Gemeinde Westoverledingen und des Schulzentrums Collhusen. Mit dem Denkmal sei ein offener Ort der Erinnerung und ein Zeichen der Hoffnung geschaffen worden.