Karen Strack vom Planungsbüro re.urban aus Oldenburg, die die Gemeinde Westoverledingen bei den Projekten im Fördergebiet begleitet, informierte über mögliche Zuschüsse für energetische Maßnahmen von Privatpersonen.
Um dem Städtebaufördergebiet in Zukunft einen eigenen Namen zu geben, wurden alle Einwohnerinnen und Einwohner im April aufgerufen, Vorschläge für einen Namen einzureichen. Aus den über 50 Vorschlägen wurde der Name „In´t Dörp Jirove“ ausgewählt.
Im Rahmen der Aktion zur Namensfindung konnten alle Teilnehmer an einem Gewinnspiel teilnehmen. Beim Tag der Städtebauförderung wurden den Gewinnern die Preise überreicht. Die Verwaltung stellte außerdem die Projektwünsche vor, die ebenfalls im Rahmen der Aktion mitgeteilt werden konnten. Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner wünschen sich Projekte, mit denen der Einzelhandel und die Gastronomie in Ihrhove gestärkt werden, aber auch Projekte zur Gestaltung des Ortsbildes wurden vorgeschlagen.
Im Anschluss an die Infoveranstaltung im Rathaus gab die Gemeinde allen Teilnehmern die Gelegenheit für eine Besichtigung der Baustelle des Campus Ihrhove. Gemeinsam mit Harm van Deest, verantwortlicher Architekt im Rathaus, Christiane Schomaker und Esther Bloem vom Architekturbüro Schomaker und Henschel aus Papenburg wurden Einblicke in die zukünftigen Räume der Kinderkrippe, des Jugendcafes und des Seniorenbüros gegeben.